Bremerhaven
Bremerhaven
Sind hier die Tecklenborg Werfte, die ein Teil der Ferdinand Laeisz Flotte errichteten, vornehmlich der letzte Viermastbark, die Padua, in 1926. Es gibt das deutsche Seemuseum (4), mit zahlreichen Überreste vom Pamir.
1939 vermischten Bremerhaven und Geestemünde, um Wesermünde, ein Name zu werden, der 1945 freigegeben wurde.
|
Bremen
Es ist ein kommerzielles, finanzielles und Industriegebiet. Alte Stadtdenkmäler, mit der gotischen Kathedrale und Rathaus (XVth-XVIIth Jahrhundert). Museen, mit dem Kunsthalle (großes Anstrich galerie) und dem Uberseemuseum (Überseezivilisationen). Die Pamir lud dort 1952 und 1956, Grenze für ihre südamerikanischen Reisen.
|
Fotos
![]() Bremen, 1952 © (5) |
Referenzen
Die Pamir